Obstbaumschnittkurs in Stollberg

25. Okt. 2025 • 10 bis 14 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte bringt nach Möglichkeit Folgendes zum Kurs mit: Klappleiter, Handschuhe, scharfes Werkzeug (Gartenschere, Astschere, Handsäge).

Bereits zum 7. Mal laden wir dazu ein, die praktischen Fähigkeiten des Obstbaumschnittes zu erlernen und dabei gemeinsam etwas für den Artenschutz in unserer Stadt zu tun.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt:
Der Imkerverein Stollberg e.V. versorgt die fleißigen Helfer wie immer mit warmen Speisen und Getränken.

Streuobstwiese an der Rodelbahn

(50.698429569, 12.7797900831)

Einweihung Fahrradladestation

11. Sep. 2025 • ab 17 Uhr

Mit Unterstützung aus dem simul+Kreativ-Wettbewerb 2024 stärkt Stollberg den Biotopverbund „Grüner Pfad“. Neben neuen Wildinsektenflächen entstand am Ende der Sonnenstraße eine solar- und windbetriebene Fahrradladestation der VWL Umweltcentrum für Haustechnik GmbH. Ab September können dort kostenlos Akkus geladen und die Streuobstwiese genutzt werden.

Die Einweihung erfolgt am 11.09.2025 im Rahmen der „DonnerstagsRADtour“. Startpunkt ist 17:00 Uhr am Marktplatz in Stollberg – Ziel 18:30 Uhr an der Sonnenstraße. Ihr seid alle herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Wir freuen uns auf euch!

Treff: 17:00 Uhr am Hauptmarkt
Ziel: 18:30 Uhr Sonnenstraße

Grüße vom Sensenkurs

Am 10. Mai 2025

Was für ein lehrreicher, fröhlicher und aktiver Tag auf unserer wunderschönen Streuobstwiese! Einen herzlichen Dank an den Imkerverein Stollberg e.V. für die tatkräftige Unterstützung bei der Veranstaltung und das köstliche Essen, unserem Kooperationspartner Agrargenossenschaft Lößnitz/ Stollberg eG für den interessanten Vortrag und natürlich an unsere super Sensenlehrer Mario und Regine Knoll!

Dachsanierung des
Umweltbildungszentrums Mitteldorf

Stand April 2025

Einen der wichtigsten Bausteine unseres preisgekrönten simul+-Projektes haben wir schon realisiert! Wir freuen uns, dass die Arbeiten zur Instandsetzung des Umweltbildungszentrums am Grünen Pfad in Mitteldorf im April abgeschlossen wurden. Damit steht den Veranstaltungen der Kooperationspartner auch bei schlechtem Wetter nichts mehr im Wege. Gleich daneben wird auch noch ein Blühstreifen angesät, sodass der Standort auch für die Wildinsekten bald noch attraktiver sein wird.

Workshops der Lern- und Erlebniswelt Phänomenia

nach Anmeldung • für 6 bis 12 Personen • Dauer ca. 1 Stunde

Gemeinsam Neues lernen, den Duft der Kräuter schnuppern und aktiv werden. Vielleicht eine etwas andere Familienfeier, ein Kindergeburtstag oder Firmenjubiläum oder ein interessantes Schulprojekt? Meldet euch an und erweitert euer Wissen über Kräuter und Co.!

Sommerferien in der Lern- und Erlebniswelt Phänomenia

tägl. 11:00 und 14:00 Uhr • für 6 bis 12 Personen • Dauer ca. 1 Stunde

Neues erleben und Wertvolles erlernen bei der Arbeit am Mikroskop. Meldet euch an und besucht in den Sommerferien die Phänomenia, wo ihr Spannendes erfahren könnt zu den Themen Blumen, Pflanzen und Insekten, Kristalle, Haut und Haar oder Mikroben. Wir freuen uns, die Welt mit euch aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken!

Aufruf der Lern- und Erlebniswelt Phänomenia

Einsendeschluss November 2025 • Gestaltet unser Auto um

Wenn 2026 die neue Ausstellungsfläche zum „Grünen Pfad Stollberg“ fertiggestellt wird, soll sich auch unser Auto zur Erklärung des Hebelgesetzes mit in die Gestaltung einfügen.

Dazu wollen wir es gern gemeinsam mit Grundschülern umgestalten und suchen bis November Vorschläge zur Bemalung! Schickt uns eure Ideen und helft mit, wenn es dann heißt: Vom BRUMM zum SUMM!

Der Grüne Pfad Stollberg

Ein Projekt der:

Stadtverwaltung Stollberg

Frau Nora Preuß
Hauptmarkt 1
09366 Stollberg

Ein Projekt der:

Stadtverwaltung Stollberg

Frau Nora Preuß
Hauptmarkt 1
09366 Stollberg

Kontakt

Ein Projekt der:

Stadtverwaltung Stollberg

Frau Nora Preuß
Hauptmarkt 1
09366 Stollberg

Kooperationspartner & Unterstützer